
Feuerwerk - Kölner Lichter | Foto © Redaktion
Köln. Unter dem Motto „Total verliebt“ war es am 11. Juli 2015 wieder soweit. Den rund 800.000 Besuchern der Kölner Lichter wurde ein großartiges Feuerwerk geboten. Synchron zu passender Musik erhellten die funkelnden Lichter ab 23:30 Uhr den Kölner Nachthimmel.
Für den Start des Schiffkonvois, der ungefähr eine Stunde vor dem Hauptfeuerwerk begann, verteilten die Mitarbeiter Wunderkerzen an die Besucher. Zusammen mit dem Begrüßungsfeuerwerk und der eingespielten Musik wurden die Schiffe empfangen. Die vielen brennenden Lichter tauchten die Rheinufer in eine atemberaubende Atmosphäre.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und sternenklarer Sicht war die Stimmung fantastisch. Für die Wartezeit standen viele Imbiss- und Getränkestände zur Verfügung. Im Kölner Tanzbrunnen wurden den Besuchern unter freiem Himmel kräftig eingeheizt. Das WDR Fernsehen übertrug die Kölner Lichter und das Rahmenprogramm live.
Um halb zwölf wurde der Countdown gezählt und das Highlight des Abends begann. Zu Liedern wie „Hück steiht de Welt still“ von Cat Ballou und Luciano Pavarotti’s „Nessun Dorma“ explodierten die Feuerwerkskörper in den schillernsten Farben. Die Musik wurde von aufgestellten Beschallungstürmen übertragen.
Nach einer halben Stunde war der Zauber vorbei. Mit tosendem Applaus bedankten sich die Zuschauer für das Spektakel. Viele Helfer, Mitarbeiter und Firmen arbeiteten hinter den Kulissen, um die Kölner Lichter zu realisieren, deren Eintritt für die Besucher frei war.
Der Rückweg durch den hell erleuchteten Rheinpark, dauerte aufgrund der Menschenmassen etwas länger und der Deutzer Bahnhof wurde kurzseitig gesperrt. Die Kölner Lichter waren ein sehr schönes Event, das man einfach einmal gesehen haben sollte. Vielen Dank an das Kölner Lichter Team. Ihr wart großartig!