· 

Warum wir philosophieren müssen - Gert Scobel

Warum wir philosophieren müssen - Gert Scobel | Foto © Fischer Verlag

Buchempfehlung. In seinem Buch „Warum wir philosophieren müssen – Die Erfahrung des Denkens“ erklärt Gert Scobel, warum und wie uns Philosophie im Alltag weiterhilft. Nachdenken kann helfen glücklicher zu werden und die Welt klarer zu sehen. Der Autor erläutert nicht nur die verschiedenen Grundprinzipen des Denkens, sondern gibt auch praktische Methoden mit auf den Weg, wie philosophieren das Leben bereichern kann.

 

Anschaulich beschreibt der bekannte Autor und Fernsehjournalist Gert Scobel, was man genau tut, wenn man philosophiert und wozu das gut ist. Auf unterhaltsame Art und Weise führt er den Leser in die Grundprinzipien des Denkens ein und öffnet ihm den Werkzeugkasten der verschiedenen philosophischen Methoden und Denkstile. Obwohl wir den ganzen Tag denken und nachts träumen, wissen wir oft nicht so genau, was eigentlich genau in uns vor geht.

 

Der Autor beschreibt nicht nur die neuesten physiologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern bezieht ebenso die Traditionen unserer Kultur mit ein. Das Buch ist für alle Leser geeignet, die sich tiefer auf das Thema einlassen möchten und wissen wollen, was eigentlich geschieht, wenn man nachdenkt und wozu wir Philosophie in der Gesellschaft brauchen.

 

Gert Scobel wurde 1959 in Aachen geboren. Er studierte Philosophie und katholische Theologie. Heute arbeitet er als Journalist, Moderator und Autor. Er moderierte seit 1995 diverse Kulturformate in Fernsehen und Hörfunk. darunter die Sendungen „Kulturzeit“ in 3sat und „Sonntags – TV für’s Leben“ im ZDF. Seit 2008 moderiert er die Sendung „Scobel“, die bei 3sat gesendet wird.

 

*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*


Gert Scobel

Warum wir philosophieren müssen

Die Erfindung des Denkens

Verlag: S. Fischer Verlag

ISBN: 978-3100702159

Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2012

Gebundene Ausgabe: 592 Seiten

Preis: EUR 24,99