· 

Blaue Augen bleiben blau - Balian Buschbaum

Blaue Augen bleiben blau - Balian Buschbaum | Foto Buchcover © Fischer Verlag

Buchempfehlung. In seinem ersten Buch „Blaue Augen bleiben blau“ beschreibt Balian Buschbaum seine beeindruckende Biographie. Er kam als Yvonne Buschbaum auf die Welt und startete bereits in jungen Jahren eine beachtliche Karriere als Stabhochspringerin. Im Jahr 2000 schaffte er es sogar zu den Olympischen Spielen nach Sydney. Doch trotz seines beruflichen Erfolges war er nicht glücklich.

 

Um sich von seinen persönlichen Problemen abzulenken, trainierte er so hart, bis ihm die Achilessehne riss. Diese Trainingspause zwang ihn dazu, sich mit seinem eigenen Leben auseinanderzusetzen. Er erkannte, dass er zu seinem Glück der Mann werden musste, der er wirklich war. Nach erfolgreicher Hormontherapie und geschlechtsangleichenden Operationen kann er heute seine wahre Identität leben.

 

In seiner Biografie schildert er diesen langen Weg. Dabei gibt er eindrucksvolles Wissen preis, wie es ist als Mann in einem Frauenkörper zu leben und diesen Stück für Stück zu verlassen. Wie kaum jemand anderes kennt Balian das Leben aus weiblicher und männlicher Perspektive. Spannend sind ebenfalls seine Erfahrungen inwiefern Hormone Einfluss auf das Denken und die Gefühle haben. Er weiß was Frauen und Männer verbindet und was sie unterscheidet.

 

Balian Buschbaum wurde 1980 in Ulm geboren. Worte und Taten sind sein Handwerk. Als Autor, Business- & Lifecoach arbeitet er deutschlandweit mit Unternehmen, hält Seminare und leitet Workshops. Dabei stehen Mitarbeiter Entwicklung, Glück, Gesundheit und Körpersprache an erster Stelle. Regelmäßig organisiert er Persönlichkeitsentwicklungsreisen und begleitet Menschen auf ihrem beruflichen und privaten Weg. Seine Bücher „Blaue Augen bleiben blau - mein Leben“ und „Frauen wollen reden, Männer Sex“ sind beim Fischer Verlag erschienen.

 

*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*


Balian Buschbaum

Blaue Augen bleiben blau

Mein Leben

Verlag: Fischer Taschenbuch

ISBN: 978-3810526199

Erscheinungsdatum: 14. Juli 2011

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

Preis: EUR 8,99