
Eine kurze Geschichte der Menschheit - Yuval Noah Harari | Foto Buchcover © Pantheon Verlag
Buchempfehlung. In seinem Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ beschreibt Yuval Noah Harari eindrucksvoll, wie sich der Mensch zu dem entwickelt hat, der er heute ist. Er geht dabei der Frage nach, wie es der Homo sapiens geschafft hat, den Kampf gegen die anderen mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies für sich zu entscheiden.
Des weiteren wird erklärt, warum sich unsere Vorfahren für den Ackerbau entscheiden und sesshaft wurden. Es folgten die Gründungen von Städten und ganzen Königreichen. Auch philosophischen Fragen kommen nicht zu kurz. Harari beschreibt, warum wir begannen an Götter zu glauben und wie die Menschenrechte entstanden.
Harari fragt kritisch, ob uns der Fortschritt glücklicher gemacht hat und wie groß unser Einfluss auf das Ökosystem ist. Aktuell stehen wir an einem Punkt, an dem wir uns entscheiden müssen, welchen Weg wir einschlagen. Harari kommt zu der Erkenntnis, dass der Homo Sapiens wie kein anderes Lebewesen auf diesem Planeten zu schöpferischem und zugleich zerstörerischem Handeln in der Lage ist.
Yuval Noah Harari ist Historiker und Buchautor. Er wurde 1976 in Haifa, Israel geboren. Im Jahr 2002 promovierte er an der Oxford University. Heute lehrt er an der Hebrew University in Jerusalem Geschichte. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Weltgeschichte. Sein Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ wurde in fast vierzig Sprachen übersetzt und zu einem internationalen Bestseller.
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Noah Harari
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Verlag: Pantheon Verlag
ISBN: 978-3570552698
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2015
Gebundene Ausgabe: 528 Seiten
Preis: EUR 14,99