
Zeit - Rüdiger Safranski | Foto Buchcover © Carl Hanser Verlag
Buchempfehlung. In seinem Buch „Zeit“ geht Rüdiger Safranski, den Fragen nach, was sie mit uns und wir mit ihr machen. Wir nehmen Zeit nie gleich wahr. Auch wenn uns die Uhren Objektivität vorweisen, so nehmen wir sie doch ständig subjektiv wahr. Mal vergeht sie schnell und mal langsamer. Je nachdem, ob wir Langeweile verspüren oder etwas mit Hingabe machen.
Safranski stellt sich die Fragen nach der Zeit aus philosophischer Perspektive. In der heutigen Welt sind wir von Termindruck und Gleichzeitigkeit getrieben. Der Autor ermutigt dabei den Leser den Reichtum der Zeit zurückzugewinnen. Das Buch ist in 10 Kapitel unterteilt und für Leser geeignet, die ihre Zeit auch gerne einmal nachdenklichen Texten widmen.
Rüdiger Safranski wurde 1945 in Rottweil geboren. Nach seinem Abitur studierte er Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und in Berlin. Bekannt wurde er durch seine Biografien unter anderem über Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, E. T. A. Hoffmann, Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche. Für seine eigenen Schriften erhielt er zahlreiche Preise. Darunter den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2014) und den Thomas-Mann-Preis (2014).
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Rüdiger Safranski
Zeit
Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
Verlag: Carl Hanser Verlag
ISBN: 978-3446236538
Erscheinungsdatum: September 2015
Gebundene Ausgabe: 270 Seiten
Preis: EUR 24,90