
Der Marshmallow Effekt - Walter Mischel | Foto Buchcover © Pantheon
Buchempfehlung. In dem Buch „Der Marshmallow-Effekt. Wie Willensstärke unsere Persönlichkeit prägt“ wird das berühmte Experiment des Psychologen Walter Mischel beschrieben. Der Versuchsaufbau ist simpel: Einem Kind wird ein leckerer Marshmallow vorgesetzt. Es darf nun selbst entscheiden, ob es erstens die Süßigkeit sofort verzehrt oder zweitens wartet und als Belohnung zu einem späteren Zeitpunkt einen zweiten Marshmallow bekommt.
Was nun passiert ist sehr interessant. Einigen Kindern gelingt es sich abzulenken und ihr Bedürfnis den Marshmallow zu essen aufzuschieben, anderen jedoch nicht. Mischel konnte mit diesem einfachen Versuchsaufbau anschaulich zeigen, inwiefern Selbstdisziplin und Belohnungsaufschub unsere Persönlichkeit prägen. Das wirkt sich nicht nur auf den emotionalen, sondern ebenfalls auf den sozialen und akademischen Erfolg eines Menschen aus.
Ob ein Kind beim Marshmallow-Test zögert oder sofort zugreift, hat also eine entscheidende Bedeutung für seinen weiteren Lebensweg. Manchmal ist es sinnvoll auf kurzzeitige Lustbefriedigung zu verzichten, wenn man langfristige Ziele erreichen möchte. Wem das durch Selbstdisziplin gelingt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit größere Erfolge feiern, als derjenige, der das nicht kann.
Walter Mischel wurde 1930 in Wien geboren. Gemeinsam mit seiner Familie floh er im Alter von acht Jahren nach New York. Er studierte Psychologie und lehrte unter anderem in Harvard und an der Stanford University. Dort führte er auch zum ersten Mal sein berühmtes Marshmallow-Experiment durch. Für seine Arbeiten wurden ihm zahlreiche Preise verliehen. Er gehörte zu den wichtigsten Psychologen seiner Zeit.
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Walter Mischel
Der Marshmallow Effekt
Wie Willensstärke unsere Persönlichkeit prägt
Verlag: Pantheon
ISBN: 978-3570553108
Erscheinungsdatum: September 2016
Gebundene Ausgabe: 395 Seiten
Preis: EUR 14,99