· 

Literaturfestival lit.COLOGNE 2017

Logo Programmheft 17 | Logo © lit.COLOGNE

Köln. Die lit.COLOGNE findet dieses Jahr vom 07. bis zum 18. März 2017 statt. Bereits zum 17. Mal werden nationale und internationale Autorinnen und Autoren bei diesem Literaturfestival erwartet. Diesmal sind unter anderem Paul Auster, Charlotte Link, Jonathan Safran Foer, T.C. Boyle, Ian McEwan, Jarett Kobek, Martin Suter, Eva Menasse, Sebastian Fitzek, Christoph Ransmayr und viele weitere Gäste eingeladen. Insgesamt 194 einzelne Veranstaltungen stehen den interessierten Besuchern zur Auswahl. Neben Lesungen werden auch an unterschiedlichen Veranstaltungsorten im Kölner Stadtgebiet Begegnungen zwischen Autoren, Künstlern, Musikern sowie Schauspielern stattfinden.

 

Eröffnet wird das internationale Festival mit der Preisverleihung des Deutschen Hörbuchpreises im Klaus-von Bismark-Saal des WDR Funkhauses am Wallrafplatz. Die Gala wird von Moderator und Musiker Götz Alsmann präsentiert. In insgesamt sechs Kategorien werden einzigartige Hörbuch- und Hörspielproduktionen ausgezeichnet. Das „Hörbuch des Jahres“ der hr2- Bestenliste und der Publikumspreis „Hörkules“ werden ebenfalls verliehen. Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie der Gastauftritt der Kabarettistin Carolin Kebekus runden den festlichen Abend ab. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Radiosendern live übertragen.

 

Die lit.COLOGNE wurde im Jahr 2000 von Rainer Osnowski, Werner Köhler und Edmund Labonté gegründet und fand im März 2001 zum ersten Mal statt. Seitdem treffen sich in Köln jedes Jahr im Frühling die unterschiedlichsten Herausgeber zeitgenössischer Literatur. Im Programm sind ebenso Nobelpreisträger wie Bestseller- Stars zu finden. Finanziert werden die zahlreichen Veranstaltungen vor allem durch die Eintrittskarten sowie verschiedenen Sponsoren und Partner.

 

Auch für Kinder und Jugendliche ist das Literaturfestival ein Erlebnis. Unter der Bezeichnung lit.kid.COLOGNE wird der Nachwuchs mit einem eigenen Programm und rund 91 Veranstaltungen in die spannende Welt der Bücher entführt. Sie werden auf altersgerechte Art und Weise zum Lesen animiert und lernen, dass Literatur in unserer heutigen Zeit Orientierung bieten kann. Darüber hinaus werden auch inklusive Klassen und Förderschulen eingeladen das Festival zu besuchen.

 

Die lit.COLOGNE setzt sich seit einigen Jahren aktiv für das Thema Inklusion ein und bietet zahlreiche barrierefreie bzw. barrierereduzierte Veranstaltungen an, damit auch Menschen mit Behinderungen beim internationalen Literaturfestival teilnehmen können. Einige Lesungen werden in Gebärdensprache übersetzt, oder über Tablets, die an der Abendkasse ausgeliehen werden können, schriftgedolmetscht.

 

Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit dem 06. Dezember 2016. Einige Veranstaltungen sind daher bereits ausverkauft. Auf der Webseite der lit.COLOGNE wurde eine Tauschbörse eingerichtet. Wer an einer ausverkauften Veranstaltung Interesse hat, sollte dort also auf jeden Fall vorbei schauen, denn oft werden dort noch Karten angeboten. Weitere Informationen zur lit.COLOGNE 2017, dem kompletten Programm sowie Hinweise zu den Veranstaltungsorten, Anfahrtsbeschreibungen und Eintrittspreisen stehen unter folgendem Link zur Verfügung.

 

Webseite: www.lit-cologne.de

Datum: Dienstag 07. bis Samstag 18. März 2017

Ort: Köln