· 

Homo Deus - Yuval Noah Harari

Homo Deus - Yuval Noah Harari | Foto Buchcover © C.H. Beck Verlag

Buchempfehlung. In seinem Buch „Homo Deus“ berichtet Yuval Noah Harari von einer verborgenen Welt, die wir Zukunft nennen. Er stellt sich die Frage, was mit uns und unserem Lebensraum passiert, wenn neue Technologien die Menschen noch mächtiger werden lassen. Erreicht das Leben vielleicht eine völlig neue Evolutionsstufe und was passiert, wenn der Mensch dadurch den Homo Deus erschafft?


Bereits in seinem Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ erzählte Harari wie der Homo Sapiens den Planeten für sich erobern konnte. Seine Fähigkeit zu schöpferischem wie auch zu zerstörerischem Handeln unterscheidet ihn von allen anderen Lebewesen und vermutlich auch von den weiteren fünf menschlichen Spezies, mit denen er sich damals die Erde teilte.


Ob sich der zukünftige technikverstärkte Mensch wirklich so stark von uns unterscheidet, wie wir vom Neandertaler, kann niemand vorhersagen. Genauso wenig wie die Frage beantwortet werden kann, was von uns bleibt, wenn Maschinen und Künstliche Intelligenz uns überholen. Yarari denkt darüber nach, dass unser Streben nach Glück, Gesundheit und Macht uns so sehr verändern wird, dass wir keine Menschen mehr sind.


Yuval Noah Harari ist Historiker und Buchautor. Er wurde 1976 in Haifa, Israel geboren. Im Jahr 2002 promovierte er an der Oxford University. Heute lehrt er an der Hebrew University in Jerusalem Geschichte. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Weltgeschichte. Sein Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ wurde in fast vierzig Sprachen übersetzt und zu einem internationalen Bestseller. Sein aktuelles Buch „Homo Deus“ erschien Ende 2017.

 

*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*


Yuval Noah Harari

Homo Deus

Eine Geschichte von Morgen 

Verlag: C.H. Beck Verlag

ISBN: 978-3406704017

Erscheinungsdatum: 27. Dezember 2017

Gebundene Ausgabe: 576 Seiten

Preis: EUR 24,95