
Impression vom StadtLesen München 2015 | Foto © innovationswerkstatt
Berlin. Vom 26. bis zum 29. April 2018 verwandelt sich der Bebelplatz in Berlin wieder in ein gemütliches Lesewohnzimmer mit über 3.000 Büchern aus allen Genres. StadtLesen heißt diese ungewöhnliche Aktion im öffentlichen Raum. Das Open-Air-Lesefestival ist eine Einladung an alle Berlinerinnen, Berliner und Gäste der Hauptstadt, die sich ein Buch zur Hand nehmen möchten. Dadurch wird Groß und Klein der Lesegenuß näher gebracht.
Jeweils ab 9.00 Uhr öffnet die Veranstaltung, die nicht nur Lesezeit schenken, sondern auch das Thema Lesen an eine breite Öffentlichkeit tragen möchte. Bildung ist Zukunft und Lesen trägt wie
keine andere Qualifikation zur Bildung bei. Aus diesem Grund stehen bereits zum siebten Mal bequeme Lesemöbel, zum Beispiel in Form von Sitzsäcken, den interessierten Leserinnen und Lesern auf
dem Platz bereit. Außerdem gibt es eine Reader Corner für Lesungen.
Der Bebelplatz befindet sich in Berlin Mitte zwischen der Staatsoper Unter den Linden und der Humboldt-Universität. Benannt wurde er nach dem Politiker Ferdinand August Bebel, der zu einen der
Begründer der deutschen Sozialdemokratie zählt. Die umliegende Bebauung des Platzes, zu denen auch die Alte Bibliothek, Altes Palais und Prinzessinnenpalais gehören, steht heute unter
Denkmalschutz.

Impression vom StadtLesen Butzbach 2017 | Foto © innovationswerkstatt
Am Freitag den 27. April 2018 werden alle Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund dazu eingeladen selbst verfasste Texte in der eigenen Muttersprache vorzutragen. Auf diese Weise möchte die Veranstaltung zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung werden. Damit Kinder und Jugendliche ans Lesen herangeführt werden, steht der Sonntag ganz im Zeichen der Familie. Eltern werden dazu angehalten vorzulesen und in den Büchertürmen kann sich der Nachwuchs nach Herzenslust beliebte Kinder- und Jugendliteratur heraussuchen.
Die Veranstaltungsreihe StadtLesen findet das ganze Jahr über in verschiedenen deutschen Städten statt. Für alle Interessierten, die im Zentrum von Berlin oder an anderen Orten schmökern, relaxen
und diskutieren möchten, stehen weitere Informationen zum Event, dem vielfältigen Rahmenprogramm, sowie Impressionen aus den vergangenen Jahren auf der offiziellen Webseite zur Verfügung. Der
Eintritt ist frei!
Webseite: www.stadtlesen.com/lesestaedte/berlin
Datum: Donnerstag 26. bis Sonntag 29. April 2018
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Ort: Bebelplatz Berlin