
Ruhrfestspielhaus | Foto © Ruhrfestspiele Recklinghausen
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen finden in dieser Saison vom 01. Mai bis zum 17. Juni 2018 statt. Austragungsort des ältesten Theaterfestivals Europas ist das Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfahlen. Neben Schauspiel, Kabarett und Lesungen gehören auch Uraufführungen und Premieren zu den Hauptattraktionen. Auch dieses Jahr wurde wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Knapp acht Wochen lang stehen den interessierten Besuchern 298 Veranstaltungen und 19 Spielstätten zur Auswahl.
Das Motto der diesjährigen Festspiele lautet „Heimat“. Dieser Begriff steht einerseits für das Vertraute, anderseits kann er auch Risse und Brüche erleiden. Das Wort wird in
politischen Diskussionen derzeit diskutiert und manche nutzen es auch für die eigene Abgrenzung. Die Festspiele möchten mit ihren Veranstaltungen dem Begriff auf ihre Weise näher kommen. Fragen
nach der Herkunft, Identität, Heimat und Flucht werden in den Inszenierungen aufgenommen. Von den Klassikern wie Bertolt Brecht und Friedrich Dürrenmatt bis hin zu zeitgenössischen Werken von
Michael Ojake und Konstantin Küspert taucht das Thema immer wieder auf.
Die Ruhrfestspiele zählen zu den größten und bekanntesten Theaterfestivals in Europa. Renommierte Regisseure und Schauspieler sind genauso anzutreffen wie Newcomer der Theaterszene.
Recklinghausen gleicht während der Festspiele einer internationalen Kulturmetropole. Da kein festes Ensemble besteht, werden die Inszenierungen als internationale Koproduktionen organisiert.
Dadurch werden nicht nur verschiedene Künste zusammengeführt, sondern auch Kulturen und Sprachen einander näher gebracht.

"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Maria Happel | Foto © Reinhard Werner
Das kulturelle Großereignis hat seinen Ursprung im harten Winter 1946/1947. Aufgrund fehlender Kohle zur Beheizung der Hamburger Theater halfen damalige Bergleute der Zeche König Ludwig 4/5 im Ruhrgebiet aus, indem sie die angereisten Theaterleute mit Kohle versorgten und halfen diese an den Kontrolleuren der Besatzungsmacht vorbeizuschleusen. Unter dem Motto „Kunst gegen Kohle“ inszenierten 150 Schauspieler der Hamburger Häuser im Sommer als Dankeschön mehrere Veranstaltungen in Recklinghausen.
In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Programm ständig erweitert. Auch Kunstausstellungen und politische Veranstaltungen wurden Teil der Festspiele. Seit dem Jahr 1965 ist das
Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen auf dem sogenannten „grünen Hügel“ der Hauptspielort. Beim Auftakt am 01. Mai zieht es jedes Jahr bis zu Hunderttausend Besucher dorthin. 2005 folgte dann das
FRiNGE Festival, das mit seinen außergewöhnlichen Zirkus- und Kleinkunstprogramm auch jüngere Menschen anspricht.
Weitere Informationen zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2018, den zahlreichen Veranstaltungen, Orten, Eintrittskarten sowie Anfahrtsbeschreibungen stehen auf der offiziellen Webseite zur
Verfügung. Tickets können online bestellt werden, der Kartenvorverkauf läuft bereits seit dem 25. Januar 2018.
Webseite: www.ruhrfestspiele.de
Datum: Dienstag 01. Mai bis Sonntag 17. Juni 2018
Ort: Recklinghausen / Nordrhein-Westfahlen