
Jäger, Hirten, Kritiker - Richard David Precht | Foto Buchcover © Goldmann Verlag
Buchempfehlung. In seinem neuen Buch „Jäger, Hirten, Kritiker: Eine Utopie für die digitale Gesellschaft“ beschäftigt sich der Philosoph Richard David Precht mit der vierten industriellen Revolution und ihren Folgen für unsere Gesellschaft. Die digitale Revolution verändert unser Leben und unsere Strukturen wie einst die erste industrielle Revolution. Damals wurden aus Bauern Fabrikarbeiter, heute übernehmen immer mehr Maschinen und Roboter unsere Arbeit.
Hinzu kommt, dass sich unsere Welt in einem nie dagewesenen Tempo verändert. Die Reaktionen der Menschen gehen dabei weit auseinander. Während sich die einen kaum Gedanken über die Digitalisierung machen und die Veränderungen einfach auf sich zukommen lassen, warnen die anderen vor den Folgen. Nicht die nur Diktatur der großen Konzerne, auch der Wegfall vieler Arbeitsplätze der Mittelschicht stehen im Fokus der Auseinandersetzung.
Neue Fragen müssen dabei diskutiert werden. Wenn für die Hälfte der Bevölkerung keine Arbeit mehr vorhanden ist, muss ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden. Die größte Frage ist jedoch: Wie wollen wir eigentlich leben? Wo sind die Chancen der Digitalisierung? Können wir mit ihrer Hilfe langfristig das Leben aller Menschen auf der ganzen Welt verbessern? Und ist das Ende der Leistungsgesellschaft überhaupt ein Verlust oder vielleicht vielmehr ein Gewinn?
Precht erklärt, dass es zwar in der Natur des Menschen liegt zu Arbeiten und zu gestalten, jedoch von neun bis fünf in einem Büro zu sitzen nicht den natürlichen Bedürfnissen entspricht. Die Decke über den Kopf zu ziehen und sich zurück in die Vergangenheit zu Träumen ist auch keine Lösung. Der Autor möchte mit diesem Buch die Menschen wachrütteln und darauf aufmerksam machen, dass jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen. Es wartet ein erfüllteres und selbstbestimmteres Leben auf uns, wenn wir damit beginnen die richtigen Gedanken in die Tat umzusetzen.
Richard David Precht wurde 1964 in Solingen geboren. Er ist Philosoph, Autor, Publizist und Moderator. Als Honorarprofessor für Philosophie lehrt er an der Leuphana Universität Lüneburg sowie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Mit seinem Buch "Wer bin ich und wenn ja wie viele?" wurde er einem großen Publikum bekannt. Es folgten mehrere internationale Bestseller. Seit 2012 moderiert er im ZDF die Philosophiesendung "Precht".
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Richard David Precht
Jäger, Hirten, Kritiker
Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
Verlag: Goldmann Verlag
ISBN: 978-36442315017
Erscheinungsdatum: 23. April 2018
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Preis: EUR 20,00