
Marx und wir - Gregor Gysi | Foto Buchcover © Aufbau Verlag
Buchempfehlung. In seinem aktuellen Buch „Marx & wir - Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen“ beschäftigt sich Gregor Gysi mit der Frage, was uns Karl Marx heute zu sagen hat. Bei seinen kritischen Untersuchungen stellt sich der Autor die Fragen, ob der Kapitalismus noch zu retten ist und ob Marx‘s Visionen Lösungen für aktuelle Themen der Gegenwart darstellen können.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx setzt sich Gysi auf persönliche Weise mit den Theorien des Philosophen und Ökonomen auseinander. Der linke Politiker, der sich selber nicht als Marxist bezeichnet, hat ein sehr persönliches Verhältnis zu Karl Marx. Aufgewachsen in der DDR, hatte Marx nicht nur auf Gysi‘s Biographie, sondern auch auf sein Denken als Politiker einen großen Einfluss.
Der Autor ist der Meinung, dass die Menschheit eine neue Utopie braucht. Er sucht Antworten bei Marx und überprüft, ob diese zukunftsfähig sind. Herzstück des Buches ist ein fiktives Interview, dass Gysi mit Karl Marx führt. Auf 26 Seiten folgt der Autor, der sich selber als leidenschaftlicher Moderator beschreibt, einer langen Tradition, die es bereits in der Antike gab. So wie bei den damaligen Götter- oder Totengespräche kann sich der Leser in ein „unmögliches“ Gespräch hineindenken und der Phantasie freien Raum lassen.
Das Buch umfasst 160 Seiten und ist im Aufbau Verlag erschienen. Es ist für Leser geeignet, die sich dafür interessieren, ob sich Marx‘ Theorien noch mit der heutigen Zeit vereinbaren lassen oder sogar Lösungen für aktuelle Herausforderungen darstellen. Manche Textpassagen sind jedoch eher für Leser mit Vorwissen über Karl Marx verständlich als für Laien. Wer Gysi‘s Biographie gelesen hat, wird die ein oder andere Textpassage wieder erkennen.
Gregor Gysi ist Jurist und Politiker. Er wurde 1948 in Berlin geboren und wuchs im Osten der Stadt auf. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, promovierte er mit 28 Jahren. Er arbeitete als Rechtsanwalt und war schon früh politisch in der SED aktiv. Seit 2007 ist er Mitglied der Partei Die Linke und gilt als ein wichtiger Zeitzeuge der deutschen Geschichte. Gysi hat aus seiner ersten Ehe einen Sohn sowie einen Adoptivsohn und aus zweiter Ehe eine Tochter.
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Gregor Gysi
Marx und wir
Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen
Verlag: Aufbau Verlag
ISBN: 978-3351037208
Erscheinungsdatum: 13. April 2018
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Preis: EUR 18,00