· 

Würde - Gerald Hüther

Würde - Gerald Hüther | Foto Buchcover © Knaus Verlag

Buchempfehlung. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So beginnt der Artikel 1 des Grundgesetztes. Mit dem Thema „Würde“ setzt sich der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther in seinem neuen Buch „Würde - Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft“ auseinander. Darin definiert er den Begriff und setzt sich mit der Frage auseinander, ob uns unsere Würde in der digitalen Welt genommen wird. 

 

Würde ist nicht nur ein ethisch-philosophisch begründetes Menschenrecht, sondern er beschreibt, dass es sich auch um einen neurobiologisch fundierten inneren Kompass handelt. Dieser versetzt uns in die Lage in einer komplexen Welt nicht den Überblick zu verlieren. Aus diesem Grund plädiert der Autor dafür unsere Wahrnehmung der eigenen Würde zu stärken. „Wer sich seiner Würde bewusst ist, ist nicht verführbar“, sagt Hüther.

 

Hüther zeigt verschiedene Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf. Das Buch ist in einer optimistischen Grundhaltung geschrieben und auch für den Laien ohne Vorwissen verständlich. Ihm geht es in seiner Öffentlichkeitsarbeit um die Verbreitung aktueller Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung. Er möchte sich als „Brückenbauer“ verstehen und komplexe wissenschaftliche Sachverhalte vermitteln.

 

Gerald Hüther wurde am 15. Februar 1951 geboren. Er studierte und forschte in Leipzig und Jena. Danach arbeitete er am Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen. Heute zählt er zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Hüther ist als Sachbuchautor, Vortragsredner und Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen bekannt. Er leitet die Akademie für Potentialentfaltung und setzt sich aktiv für die Schaffung von günstigeren Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale ein.

 

*Beitrag enthält unbezahlte Werbung* 


Gerald Hüther

Würde

Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft

Verlag: Knaus Verlag

ISBN: 978-3813507836 

Erscheinungsdatum: 05. März 2018

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten

Preis: EUR 20,00