· 

Skyspace-Lech von James Turrell

Skyspace Lech von James Turrell | Foto © Florian Holzherr

Lech am Arlberg | Österreich. In der Hochgebirgslandschaft, oberhalb von Lech am Arlberg, ragt ein ellipsenförmiger Bau, rund 2,50 Meter aus der Erde empor. Auf den ersten Blick erinnert er an ein Objekt, wie aus einer anderen Welt. Gelandet inmitten des einzigartigen Alpenpanoramas. Tatsächlich handelt es sich um eine Lichtinstallation des renommierten Künstlers James Turrell. Der sogenannte Skyspace-Lech wurde von dem im Februar 2012 gegründeten Vorarlberger Verein „Horizon Field“ initiiert und zum Teil durch eine Crowdfunding Kampagne finanziert.

 

Das öffentliche Kunstwerk befindet sich auf 1,780 Metern Höhe und ist über einen Wanderweg gut zu erreichen. Der Zugang zu dem unterirdischen Bauwerk verläuft über einen 15 Meter langen Tunnel. Im Inneren eröffnet sich dem Betrachter ein 9 x 6 Meter großer und 5,20 Meter hoher ovaler Lichtraum. Die runde Öffnung in der Decke mit einer Größe von 3,50 x 2,60 Meter, erlaubt die uneingeschränkte Sicht in den Himmel. Eine umlaufende Sitzbank bietet ungefähr 35 Personen Platz. Bei Einbruch der Dämmerung wird der Innenraum in Licht und Farbe getaucht.

 

 

Lech erhält mit der neuen begehbaren Kunstinstallation einen Ort, an dem Materialien, Farben, Licht, Himmel und Erde auf eine neue Art zusammentreffen und für den Betrachter einzigartige visuelle Erfahrungen bereithalten. Nicht nur die Alpenwelt kann aus einem neuen Blickwinkel betrachtet werden. Der mystische Lichtraum intensiviert mit seinen wechselnden leuchtenden Farben auch die sinnliche Wahrnehmung der Besucher. Das Licht- und Farbenspiel lässt den Eindruck eines grenzenlosen Raumes entstehen. Durch die fehlende Tiefenwahrnehmung richtet sich der Blick nach Innen und verstärkt das eigene Bewusstsein. In einer schnelllebigen Zeit kann das bereits den Effekt einer keinen entspannenden Auszeit bereit halten.

 

Der US-amerikanische Künstler James Turrell wurde 1943 in Los Angeles geboren und zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Nachdem er zunächst Psychologie und Mathematik studierte, beendete er 1973 sein Kunststudium. Er arbeitete jedoch bereits in den 1960er-Jahren weltweit an Lichträumen. Bei seinen Installationen setzt er sich mit den zahlreichen Erscheinungsformen von natürlichen und künstlichen Licht auseinander. Der Raum, die Farbe und das Licht treten dabei in ein spannendes Wechselspiel zueinander. Auch die Architektur wird auf diese Art und Weise neu erlebbar.

 

Der Skyspace-Lech ist ab dem 17. September 2018 für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich und soll rund um die Uhr begehbar sein. Weitere Informationen über den Skyspace-Lech, den Bau, den Verein „Horizon Field“ und den Künstler James Turrell erhalten Sie auf der offiziellen Webseite.

 

Webseite: www.skyspace-lech.com
Datum: ab dem 17. September 2018
Ort: Lech am Arlberg | Österreich