
Biografie: Ein Spiel | von Max Frisch | Stefan Migge, Jens Winterstein, Silvia Weiskopf | Foto © Birgit Hupfeld
Essen. Die „Festtage der Theater und Philharmonie Essen“ (TUP) finden vom 22. bis zum 31. März 2019 statt. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet "RIEN NE VA PLUS". Dafür schließen sich nun bereits zum vierten Mal das „Aalto-Musiktheater“, das „Aalto Ballett Essen“, die „Essener Philharmoniker“, die „Philharmonie Essen“ sowie das „Schauspiel Essen“ zusammen. Gemeinsam präsentieren sie unter dem Begriff „Kunst hoch fünf“ ein spannendes Kulturprogramm für alle Altersgruppen.
Die Festtage befassen sich mit dem Thema „Rien ne va plus“, was übersetzt heißt: Nichts geht mehr. Es geht um den Punkt an dem sich alles Entscheidet, die Zeit still steht und der Ausgang des Geschehens offen ist. Wendepunkte an denen Existenzen zerstört oder aber das große Glück gefunden wird. Dieses Jahr werden unter diesem Motto aufs Spiel gesetzte Schicksale betrachtet. Und zwar dort, wo es ungefährlich ist, aber gleichzeitig der Wahrheit nahe kommt wie sonst nirgendwo: auf den Bühnen.
Die Festtage fanden erstmals im Jahr 2016 statt. Nach bereits drei erfolgreichen Austragungen, mit mehreren tausend Besuchern, geht es 2019 nun in die vierte Runde. Zahn Tage lang kann sich das begeisterte Publikum Opern, Konzerte, Ballett- und Theateraufführungen ansehen. Präsentiert werden diese Darbietungen von den drei großen Häusern „Aalto-Theater“, „Philharmonie“, und dem „GrilloTheater“. Rund 19 Veranstaltungen stehen an unterschiedlichen Orten in Essen zur Auswahl. Das Event wird durch die Sparkasse Essen gefördert.
Weitere Informationen zu den „Festtagen der Theater und Philharmonie Essen 2019“, dem kompletten Programm, den Tickets, den Kindervorstellungen, sowie zu den Veranstaltungsorten, Anfahrtsbeschreibungen und Eintrittspreisen stehen Ihnen unter folgender Webadresse zur Verfügung. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Webseite: www.theater-essen.de/kunst-hoch-fuenf/
Datum: Freitag 22. bis Sonntag 31. März 2019
Ort: Essen