
re:publica Accra 2018 | Foto © Linus Petit
Berlin. Dieses Jahr findet die re:publica vom 06. bis zum 08. Mai 2019 in Berlin statt. Auf dieser Konferenz tauschen sich verschiedene Akteure aus Netzgemeinde, Politik, Wissenschaft und Kultur über aktuelle Themen rund um die Digitalisierung aus. Drei Tage lang werden Vorträge, Diskussionen und Workshops zu den Bereichen Web 2.0. Weblogs, Netzpolitik und sozialen Medien angeboten. Die „STATION“ in Berlin Kreuzberg, ein stillgelegter Postbahnhof am Gleisdreieck, ist auch dieses Jahr wieder Austragungsort. Das Motto lautet „tl;dr“, was die Abkürzung für „too long;didn‘t read“ ist.
Die re:publica bringt nun bereits zum 13. Mal Aktivisten, Blogger, Künstler, Kulturschaffende, sowie Wissenschaftler, Politiker, Unternehmer und Geschäftsleute zusammen. Auf der jährlich stattfindenden Veranstaltung werden rund 500 Redner aus über 40 Ländern und mehrere Tausend Teilnehmer erwartet. Sie referieren zu den verschiedenen Themenfeldern wie Medien, Kultur, Politik, Technik und Entertainment. Zahlreiche Vorträge und Diskussionen können live im Netz verfolgt werden.
Die Digitalisierung verändert mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Aus diesem Anlass möchte die re:publica Chancen und Vorteile vorstellen, diese jedoch auch kritisch hinterfragen. Trends werden besprochen, bewertet und in die Zukunft weitergedacht. Neben dem direkten Austausch vor Ort und die darüber hinaus gehende Vernetzung der Teilnehmer, pflegt die Veranstaltung außerdem eine langjährige Partnerschaft zu Institutionen, Ministerien, Unternehmen und Organisationen. Dadurch wird eine zukunftsfähige Zusammenarbeit unterschiedlicher Bereiche der Gesellschaft gefördert.
Die re:publica fand erstmals im Jahr 2007 als Blogger-Konferenz mit 700 Teilnehmern statt. Aufgrund der großen Nachfrage und Wichtigkeit des Themas, konnte sie sich zu einem der wichtigsten Festivals der digitalen Gesellschaft in Europa etablieren. Jonny Haeusler, der Betreiber des Blogs „Spreeblick“ und Markus Beckedahl von Netzpolitik.org sind Veranstalter der Konferenz. Sie gründeten im Jahr 2011 die republica GmbH. Die Veranstaltung wird durch das Medienboard Berlin-Brandenburg sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Weitere Informationen zur re:publica 2019, zu dem kompletten Programm, zur Anreise und zu den Tickets stehen Ihnen auf der offiziellen Webseite zur Verfügung.
Webseite: 19.re-publica.com/de
Datum: Montag 06. bis zum Mittwoch 08. Mai 2019
Ort: Berlin