
Japanische Trommelkunst vor Publikum | Foto © Düsseldorf Tourismus GmbH
Düsseldorf. Am 25. Mai 2019 findet dieses Jahr der beliebte Japan-Tag in Düsseldorf statt. Für das Event werden Hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland entlang der Rheinuferpromenade erwartet. Musik, Tanz, Sport, Kulinarik sowie verschiedene Informations- und Mitmachzelte runden das Rahmenprogramm ab. Der Höhepunkt wird wieder das japanische Höhenfeuerwerk sein, dass zu später Stunde den Düsseldorfer Nachthimmel erhellt.
Bereits seit 2002 wird der Japan-Tag in Düsseldorf regelmäßig im Frühling gefeiert. Dieses Jahr bringen die in der Landeshauptstadt lebenden Japanern zum 18. Mal den Besuchern ihre moderne und traditionelle Kultur näher. Kimono-Anproben, Kalligrafie, Samurai- und Musikgruppen sowie kulinarische Delikatessen verzaubern die Gäste. Der Japan-Tag Düsseldorf bietet die einmalige Möglichkeit in die fernöstliche Lebensweise einzutauchen.
Düsseldorf ist seit sechs Jahrzehnten die erste Wahl für Japan in Deutschland. Daher blickt der Japan-Tag auf eine langjährige Tradition zurück. Nach 1945 bestand eine große Nachfrage an Maschinen und Produkten der japanischen Schwerindustrie. Mit seiner zentralen Lage war Düsseldorf damals weltbekannt für Stahl und Maschinenbau. Japan beschaffte sich das Know-How und die Technik in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, was dazu führte, dass die ersten Kaufleute mit ihren Familien einwanderten. Daraufhin entstanden neben dem Einzelhandel eine japanische Schule und einige Kindergärten. Rund 7000 Japaner leben noch heute in Düsseldorf.
Nach London und Paris zählt die japanische Gemeinde in Düsseldorf daher zur drittgrößten in Europa. In ganz Nordrhein-Westfalen sind fast 600 japanische Firmen angesiedelt. Der Wirtschaftstag Japan ist deshalb ebenfalls fester Bestandteil des Japan-Tages Düsseldorf. Der Wirtschaftstag Japan wendet sich für den deutsch-japanischen Austausch vor allem an Fachbesucher. Dadurch werden auch in Zeiten der digitalisierten und globalisierten Welt ein erfolgreicher persönlicher Austausch gefördert.
Von japanischen Pyrotechnikern entwickelt, stellt das atemberaubende Feuerwerk das Highlight am Abend dar. Es kann entweder von einem der zahlreichen Schiffe oder kostenlos von der Uferpromenade angeschaut werden. Alle teilnehmenden Schiffe treffen sich vor der Kulisse der Barbarossa-Pfalz in Kaiserswerth. Von dort fahren sie gemeinsam in einem festlichen Konvoi in Richtung Altstadt, wo sie vom Publikum bereits erwartet werden.
Weitere Informationen zum Japan-Tag 2019 in Düsseldorf/NRW, dem vielfältigen Rahmenprogramm, den Tickets für die Schiffe, sowie Impressionen aus den vergangenen Jahren stehen auf der offiziellen Webseite zur Verfügung.
Webseite: www.japantag-duesseldorf-nrw.de
Datum: Samstag, 25. Mai 2019
Ort: Düsseldorf